Ein Blitzschutzsystem besteht aus dem Äusseren Blitzschutz und dem Inneren Blitzschutz. Wir sind spezialisiert, alle Arten von Äusseren sowie Inneren Blitzschutzanlagen zu berechnen und zu planen. Äusseres Blitzschutzkonzept besteht aus Fangleitung, Ableitung, Erdungsanlage. Inneres Blitzschutzkonzept besteht aus Potentialausgleich, Überspannungsschutz, Schutz vor elektromagnetischer Strahlung.
Im Rahmen der Privaten Kontrolle prüfen private Fachleute für verschiedene Fachbereiche, ob ein Projekt den massgebenden Bestimmungen entspricht oder nach den bewilligten Plänen ausgeführt worden ist, so dass es nach Fertigstellung vorschriftsgemäss betrieben werden kann.
Als Berater oder Vertreter der Bauherrschaft unterstützen wir Sie während den SIA-Phasen Planung, Projektierung, Realisierung und selbstverständlich auch bei der Inbetriebnahme. Wir verfügen über Spezialistinnen und Spezialisten für alle verschiedenen Bereiche der Elektro- und Gebäudetechnik. Das ermöglicht uns, allfällige Zielkonflikte zwischen Investoren, Bauherrschaft, Betreibenden und Nutzenden lösungsorientiert in ein Gleichgewicht zu bringen.
Um der Bauherrschaft die Gewissheit zu geben, dass ihr Projekt dem neuesten technischen Standard entspricht und um über alle Projekte hinweg eine gewisse Kontinuität zu garantieren, werden häufig Controllingmandate vergeben. Dabei wird eine neutrale Beurteilung und Auslegung vom Konzept bis zu den Kosten garantiert. Mit einem PQM-Mandat für Elektro- und Gebäudetechnikanlagen können Projektrisiken, unabhängig von Umfang und Grösse, auf ein Minimum reduziert werden.
Unsere Zustandsanalyse über eine Liegenschaft bildet die Basis, um eine mittel- bis langfristige Investitionsplanung vorzunehmen, mögliche Risiken frühzeitig in der Bewirtschaftung zu identifizieren und Massnahmen zu deren Minimierung einzuleiten. Als Eigentümer oder Investor ist es entscheidend zu wissen, wann in welchen Bereichen einer Liegenschaft (Elektro- und Haustechnik) welche Investitionen für die Erneuerung ausgelöst werden müssen. Der Stand der Technik sowie veränderte Anforderungen an die Gebäudetechnik durch gesetzliche Auflagen und Normen werden im Rahmen einer Zustandsanalyse mit beurteilt.